Take action, couch potatoes!

Ausdauertraining


Regelmäßiges Herz-Kreislauf-Training ist das ideale Training für Gesundheit und Fitness. Es fördert die Beweglichkeit, da der Körper regelmäßig beansprucht wird, baut Stresshormone ab und sorgt für eine höhere Lebensqualität. Gemäß den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollten Erwachsene ihre Ausdauer mindestens 150 bis 300 Minuten  pro Woche bei mittlerer Intensität trainieren – das sind ungefähr 25 Minuten am Tag. Oder sie trainieren mindestens 75 bis 150 Minuten wöchentlich bei hoher Intensität. Außerdem sollten sie an mindestens zwei Tagen in der Woche zusätzlich alle relevanten Muskelgruppen kräftigen. Älteren Menschen empfiehlt die WHO, darüber hinaus an mindestens drei Tagen gezielt ihr Gleichgewicht und ihre Koordination zu schulen. Auch wenn die Vorgaben sehr detailliert sind und recht ambitioniert wirken, gilt: Wenig körperliche Aktivität ist  besser als gar keine!

Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Trainingszustand bieten zum Beispiel Fahrräder (beziehungsweise Heimtrainer oder Ergometer) optimale Trainingsmöglichkeiten. Radfahren  ist nicht nur gut für die Gesundheit des Herzens, sondern stärkt auch die Beine und den Rumpf. Außerdem ist Radfahren eine der besten Übungen zum Abnehmen, denn man kann in nur dreißig Minuten 200 bis 400 Kalorien verbrennen. Ein optimaler Fettverbrennungspuls ist eine Illusion, da der Körper von Anfang an die Fettsäuren aufspaltet. Wer jedoch länger durchhält, verbrennt auch mehr Fett, ganz gleich, wie hoch der Puls ist. Hauptsache, es ist anstrengend, und das ist es schließlich für jeden anders. Auch wenn Sie mit Schwimmen abnehmen oder sonstigen Sport treiben, sollten Sie so trainieren, dass Sie außer Atem sind und schwitzen. Dann klappt es auch mit dem Abnehmen - selbst wenn Sie nicht im angeblichen Fettverbrennungspuls liegen. 

Die Maximierung der Kalorien- und Fettverbrennung funktioniert am besten mit HIIT (High Intensity Intervall Training). Als Anfänger sollte man nicht gleich mit hoher Intensität trainieren, da der Körper sich erstmal an die Belastung gewöhnen muss. Erst nach zwei bis drei Monaten sollten Intensitätstechniken durchgeführt werden. Im Grunde genommen handelt es sich beim HIIT-Training um eine Trainingsform, die sich aus dem klassischen Intervalltraining entwickelt hat. In der Praxis werden dabei aber deutlich höhere Belastungsspitzen erreicht, da hochintensive Belastungsphasen mit Erholungsphasen kombiniert werden. Anders als bei vielen anderen Varianten des Intervalltrainings wird die Belastung während der Erholungsphase jedoch nicht komplett pausiert, sondern auf niedrigem Niveau aufrechterhalten. Ziel einer solchen Einheit ist es, den Organismus durch den stetigen Wechsel der Be- und Entlastungsintervalle in möglichst kurzer Zeit auszulasten. Herz-Kreislaufpatienten sollten HIIT-Einheiten nur nach Rücksprache mit dem Cardiologen absolvieren.

Oft stellt sich am Anfang natürlich die Frage, warum es letzten Endes ein Ergometer für das eigene Fitnesstraining sein soll. Als Fitnessfahrrad ermöglicht Ihnen der Ergometer ein an Ihre Möglichkeiten angepasstes Training. Sie haben hier meist verschiedene Stufen zur Auswahl, mit denen Sie bei Bedarf beispielsweise den Trainingsanspruch steigern oder eben auch minimieren können. Das regelmäßige Ergometer-Training fördert Ihre Ausdauer ungemein. Sie können so schrittweise an einer besseren Kondition arbeiten und haben außerdem die Chance die Leistungsfähigkeit Ihres Körpers zu steigern. Erste Erfolge werden Sie sicherlich schon nach wenigen Trainingseinheiten wahrnehmen können. Weiterhin wirkt sich die Fahrt auf dem Ergometer positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus und kann hier entstehenden oder vorhandenen Erkrankungen entgegenwirken. Jede Trainingseinheit, die Sie auf dem Ergometer absolvieren, hat außerdem nicht nur positive Effekte auf den Körper, sondern auch auf Ihre Psyche. So steigt die geistige Belastbarkeit. Weiterhin fördert es eine allgemein gute psychische Verfassung, insbesondere dann wenn Sie die gesteckten Trainingsziele erreicht haben.
Hier noch einmal die Vorteile, die Ihnen die Ergometer als Hometrainer bieten:

  • ideales Trainingsgerät für das Ausdauertraining
  • erhöht die körperliche und psychische Belastungsfähigkeit
  • verbessert die Leistungsfähigkeit
  • gelenkschonendes Training
  • kommt dem Herz-Kreislaufsystem zugute
  • wirkt sich positiv auf die Gewichtsentwicklung aus


Sportstracker ist ein Windows-Tool zur Erfassung sportlicher Aktivitäten im Ausdauerbereich. Ein tolles kostenloses Programm für alle Radfahrer, Walker, Schwimmer, Dauerläufer oder Ruderer. Umfangreiche grafische Auswertungen sind die Komfortfeatures dieses Programms. Wenn Sie ein Herzfrequenzmessgerät mit einer Computerschnittstelle verwenden, können Sie die aufgezeichneten Trainingsdateien anzeigen und die Diagramme mit der integrierten Anwendung ExerciseViewer auswerten. Unterstützte Marken sind Polar, CicloSport, Garmin, Timex, Suunto, Oregon, HOLUX und Kalenji.
Sportstracker ist die wohl beste Freeware, um Cardio Trainingseinheiten am PC zu verwalten!


Unterschied Heimtrainer vs Ergometer




Einstellen des Ergometers




Richtig trainieren für Einsteiger


Intervalltraining für Fortgeschrittene




HIIT zum Fettabbau




Ein Senioren Anfänger Cardio Plan